DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den medizinischen Leistungen, die durch unser Unternehmen erbracht werden. Dazu zählen insbesondere die Organisation, Koordination und Durchführung weltweiter Patiententransporte auf Linienflügen einschließlich der medizinischen Betreuung vor, während und nach dem Transport. Die Erklärung gilt für alle Phasen der Leistungserbringung – von der ersten Kontaktaufnahme und medizinischen Einschätzung bis hin zur Durchführung des Transports und der Nachbetreuung – sowie für die Nutzung unserer Onlineangebote und die damit verbundene Kommunikation. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Verantwortlicher

Dr. med. Stephan Klose

E-Mail: office(at)amtras.de

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Daten auf Basis der DSGVO und, sofern anwendbar, ergänzender nationaler Vorschriften. Je nach Zweck können folgende Rechtsgrundlagen gelten:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
– Vertrag und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
– Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
– Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Besondere Kategorien von Daten verarbeiten wir nach Art. 9 DSGVO nur bei entsprechender gesetzlicher Grundlage oder ausdrücklicher Einwilligung.

Geltungsbereich DSGVO und Schweizer DSG

Diese Erklärung erfüllt die Anforderungen sowohl der DSGVO als auch des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Zur besseren Verständlichkeit verwenden wir die Begriffe der DSGVO.

Verarbeitete Datenarten und Zwecke

Verarbeitet werden z. B. Kontakt-, Vertrags-, Inhalts-, Nutzungs- und Kommunikationsdaten. Die Zwecke umfassen insbesondere:
– Erfüllung vertraglicher Leistungen
– Kommunikation und Support
– Sicherheitsmaßnahmen
– Reichweitenmessung und Marketing
– IT-Betrieb und Optimierung

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß dem Stand der Technik, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

Weitergabe und Übermittlung in Drittländer

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Datenübermittlungen in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen internationaler Patiententransporte kann eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, insbesondere bei Kommunikation mit medizinischem Personal, Fluggesellschaften oder Behörden vor Ort.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Widerruf erteilter Einwilligungen
– Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Cookies und Webanalyse

Wir verwenden Cookies nur mit Ihrer Einwilligung, außer sie sind technisch erforderlich. Analyse- und Marketingtools (z. B. Reichweitenmessung) kommen nur nach vorheriger Zustimmung zum Einsatz. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kommunikation

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Formular verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Die Angaben können in einem CRM-System gespeichert werden.

Medizinische Leistungen

Im Rahmen medizinischer Betreuung verarbeiten wir Gesundheitsdaten nur auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen oder Ihrer Einwilligung. Daten werden ggf. an befugte Dritte (z. B. Labor, Abrechnung, Behörden) weitergegeben. Bei Patiententransporten auf Linienflügen erfolgt die Datenverarbeitung zur medizinischen Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge. Hierzu gehört insbesondere die Übermittlung medizinischer Informationen an beteiligte Fluggesellschaften, Boden- und Luftpersonal sowie medizinisches Fachpersonal im In- und Ausland. Die Datenweitergabe erfolgt stets auf Basis gesetzlicher Vorschriften oder Ihrer Einwilligung und unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzrechts in Drittstaaten.

Webhosting und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Uhrzeit, Browsertyp) in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der Sicherheit und technischen Administration und werden regelmäßig gelöscht.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir betreiben Profile in sozialen Netzwerken. Bei Nutzung gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Zur Erbringung unserer Leistungen setzen wir weisungsgebundene Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) gemäß Art. 28 DSGVO ein, z. B. im Bereich IT-Betrieb, Hosting, Kommunikation, Abrechnung und Dokumentenverwaltung. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Einwilligung

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, erfolgt diese freiwillig, informiert und dokumentiert – z. B. durch Unterschrift vor dem Transport oder durch aktive Zustimmung im Rahmen der Patientenaufnahme. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Consent-Management bei Cookies

Zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und Drittanbieter-Diensten verwenden wir ein entsprechendes Consent-Management-Tool. Dieses wird beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite angezeigt und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen individuell festzulegen.

Keine automatisierten Entscheidungen

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

Speicherdauer nach Datenarten

Gesundheitsdaten werden in der Regel für die Dauer von zehn Jahren gespeichert. Abrechnungsrelevante Daten unterliegen einer steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren. Kommunikationsdaten u sonstige administrative Unterlagen werden gemäß den gesetzlichen Fristen gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.